Meine Arbeit & Schwerpunkt

Da viele Eltern heute, ihre Kinder früh in eine Betreuung geben wollen/müssen, möchte ich sie unterstützen schnell wieder im Beruf Fuß zu fassen und ihre Kinder trotzdem gut betreut wissen. Ich biete eine liebevolle, gewaltfreie Betreuung auf Augenhöhe, mit viel Spaß und anderen Kindern.

Die Kindertagespflege bietet in kleiner Gruppe eine tolle ,,erste“ Betreuungsform in familiärer Atmosphäre.

Ich versuche immer die Gruppe ,,altersgemischt " zusammenzusetzen. Das bietet viele positive Aspekte. Soziales Lernen: Jüngere Kinder lernen von älteren, indem sie deren Verhalten nachahmen, während ältere Kinder ihre soziale Kompetenz durch Rücksichtnahme und Unterstützung der Jüngeren stärken. Familiäre Atmosphäre: Die Gruppe ähnelt einer Geschwisterkonstellation, was Geborgenheit vermittelt und natürliche Lernprozesse fördert. Förderung von Verantwortung: Ältere Kinder übernehmen oft kleine Aufgaben für die Jüngeren, was ihr Verantwortungsbewusstsein stärkt. Sprach- und Motorikförderung: Die Jüngeren profitieren von den weiterentwickelten Fähigkeiten der Älteren, was ihre Sprachentwicklung und motorischen Fähigkeiten anregt.

In meiner Gruppe sind alle Kinder von ca. 4 Monaten bis 3,5 Jahren Willkommen, unabhängig der Familienkonstellation, Herkunft oder Entwicklungsstand.

Meine Schwerpunkte sind:

Jedem Kind die Gelegenheit zu geben, sich hier frei zu entfalten und sich in seinem persönlichen Rhythmus zu entwickeln, sich in die Gruppe zu integrieren. Sie da abzuholen, wo sie gerade in ihrer Entwicklung stehen, sie unterstützen, bestärken und begleiten. Mein Ansatz ist: Hilfe mir, es selbst zu tun. Begleiten, nicht überfordern.

Ich möchte den Kindern vermitteln, dass jeder was kann und eine tolle Persönlichkeit ist. Das alle was zum Ganzen beitragen können, um die Zeit bei uns, gemeinsam toll zu gestalten.

Ich finde Rituale und Regeln zu gestalten und einzuhalten wichtig, um den Kindern eine Sicherheit zu vermitteln. Um mutig zu sein, und sich so an neue Sachen ran zutrauen und auszuprobieren. Auch bieten Rituale und ein wiederkehrender Tagesablauf den Kindern Verlässlichkeit und sie können so z.B. die Bring Situationen morgens meist sehr gut meistern.

Auch sollen die Kinder Konflikte möglichst untereinander lösen und die Konsequenzen daraus  tragen. Das stärkt das eigene ,,Ich“ und zeigt eigene Erfolge und auch Grenzen.

Ein weiterer Schwerpunkt ist, dass wir uns täglich draußen aufhalten und die 4 Jahreszeiten, so ganz bewusst wahrnehmen können.

Seit Juli 2020 teile ich mir, mit einer lieben Kollegin einen Schrebergarten für die Kindertagespflege.

Dort können die Kinder sich frei zu entfalten, z.B. Gleichgewicht beim balancieren zu halten, klettern auf dem Klettergerüst. ( wie weit schaffe ich das, aus eigener Kraft ?)

Gleichzeitig wird die Phantasie der Kinder angeregt.

Wir bauen Gemüse und Obst an, sodass die Kinder genau beobachten können wie aus einer Pflanze, die Frucht wächst und das geerntete auf unseren Tisch kommt.


Für Sie als Eltern ist es wichtig, sich auch darauf einzustellen, dass es in dem zu Hause auf Zeit, evtl. andere Rituale und Abläufe gibt, als bei Ihnen zu Hause.

Das ist sicherlich nicht immer so einfach, aber Ihr Kind wird bestimmt davon profitieren. Die Kinder können auch meist ganz schnell zu Hause und Kindertagespflegestelle auseinander halten ;-)


Kontaktformular