Eingewöhnung

Die Eingewöhnung in meiner Kindertagespflege lehne ich an das Berliner Modell an. Dieses Modell ist ein schrittweiser Prozess, bei dem das Kind in Anwesenheit eines Elternteils oder einer anderen engen Bezugsperson  langsam an mich und Umgebung gewöhnt wird. Das Ziel ist es, eine sichere Bindung zu mir aufzubauen.

Phasen der Eingewöhnung nach dem Berliner Modell

Grundphase (1–3 Tage)

☆ Ein Elternteil / vertraute Bezugsperson begleitet das Kind in die Kindertagespflege.

☆ Das Kind kann die Umgebung erkunden, aber der Elternteil bleibt passiv.

☆ Keine Trennung in den ersten Tagen.

Erster Trennungsversuch (ab Tag 4–6)

☆ Die Bezugsperson verabschiedet sich kurz und verlässt den Raum.

☆ Die Reaktion des Kindes entscheidet über den weiteren Verlauf.

☆ Wenn das Kind sich schnell beruhigen lässt, wird die Trennungszeit langsam verlängert.

☆ Falls das Kind stark protestiert, bleibt die Bezugsperson noch einige Tage länger dabei.

Stabilisierungsphase (1–2 Wochen)

☆ Ich übernehme zunehmend die Betreuung (Füttern, Wickeln, Spielen).

☆ Die Trennungszeiten werden verlängert.

Schlussphase (nach ca. 2–4 Wochen)

☆ Das Kind bleibt nun alleine in der Kindertagespflege.

☆ Die Bezugsperson ist jederzeit erreichbar, aber nicht mehr anwesend.

☆ Die Eingewöhnung ist abgeschlossen, wenn das Kind sich sicher fühlt und von mir beruhigen und trösten lässt.

 Wichtige Tipps für eine erfolgreiche Eingewöhnung

☆ Geduld und Flexibilität: Jedes Kind hat sein eigenes Tempo.

☆ Feste Rituale helfen dem Kind, sich sicher zu fühlen.

☆ Eine positive Einstellung der Eltern \ vertrauten Begleitpersonen wirkt sich auf das Kind aus.

☆ Rücksprache mit mir , um das Wohlbefinden des Kindes einzuschätzen, denn Sie sind die Experten für Ihre Kinder.

☆ Auch wenn es sehr schwer fällt, wenn das Kind beim Abschied weint, sobald sie nicht mehr in Sichtweite sind, beruhigt sich Ihr Kind meist schnell.

Dieser Moment des Abgebens und Loslassens fällt am Anfang sehr schwer. Machen sie bitte keinen Rückzieher beim verabschieden, dass würde ihr Kind sehr verunsichern und weniger trösten.

☆ Bitte achten Sie darauf, dass die Nachmittage und Wochenenden während der Eingewöhnung Reiz arm gestaltet werden, um das Kind nicht zu überfordern.  Eine Eingewöhnung ist sehr anstrengend für ein Kind.